Unsere Leistungen

Edelstahl, Aluminium, Sonderwerkstoffe

1.4301 – 1.4541 – 1.4404 – 1.4571 – 1.4841 – 1.4828 – 1.4539 – 1.4462 – AlMg3 – AlMg4,5Mn – FAL

Aluminiumkonstruktion aus AIMg3

Aluminium ist als leichter Werkstoff – Faktor 3 leichter als Stahl – für bestimmte Anwendungen prädestiniert. In der Papiertechnik werden große Mengen extrem feuchter, wasserdampfhaltiger Abluft mit geringem Druck über dichtgeschweißte Kanalsysteme abgesaugt. Korrosionstechnisch ist AlMg3 für diese Anwendung vergleichbar mit Edelstahl, aufgrund des geringeren Gewichtes jedoch preiswerter und leichter – die Gewichtsersparnis ist bezüglich der Abhängungen und der Lasten, die das Bauwerk aufnehmen muß, von großem Vorteil.

Projektinfos 
Material: AlMg3, AlMgSi0,5
Blechdicke: ca. 2 - 3 mm
Abmessungen: ca. 1,8 m x 1,3 m x 1,5 m
Branche: Papierindustrie
Einsatzort: weltweit: hier: Russland

Warmfester Normalstahl – 1.5415 / 16Mo3 für Aluminiumindustrie

Auch Schwarzblech – Carbon Steel – ist für höhere Temperaturen einsetzbar, Standard-Baustahl S235JR kann bis 300°C verwendet werden. Für höhere Temperaturen sind warmfeste Stähle entwickelt worden, u. a. 16Mo3, der aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung bis ca. 450°C verwendet werden kann. Im Unterschied zum Edelstahl ist die Korrosionsanfälligkeit höher, allerdings liegt der Beschaffungspreis auch deutlich niedriger. Im dargestellten Projekt wird die Hebesektion der Rohrleitung zu 100% mit Farbeindringverfahren geprüft.

Projektinfos 
Material: 1.5415 / 16Mo3
Gesamtlänge: ca. 10 m
Gewicht: ca. 4 t
Temperatur: ca. 400°C
Einsatzort: Niederlande

Edelstahl 304L nach ASME-Code

Für internationale Projekte werden häufig Materialien nach dem ASME-Code ausgeschrieben. I. d. R. haben diese europäische Entsprechungen und können mit Doppelzertifikaten bezogen werden. Im Werkszeugnis werden dann beide Normen bestätigt, ebenso werden beide Bezeichnungen werkseitig auf das Material gestempelt. Typische ASME-Edelstahlwerkstoffe sind 304L, 316L und 321 – wir haben hinsichtlich Beschaffung, Dokumentation und Verarbeitung Erfahrung und Referenzen.

Projektinfos 
Material: 304L / 1.4307
Blechdicke: ca. 5 – 20 mm
Durchmesser: ca. 600 – 1.000 mm
Branche: Chemische Industrie
Einsatzort: Belgien

Geschliffene Edelstahl-Oberflächen für anspruchsvolles Design

Neben funktionalen Anforderungen können optische Ansprüche maßgeblich für den Einsatz bestimmter Werkstoffe sein. Edelstahl-Tafelmaterial ist mit bereits geschliffener Oberfläche beschaffbar, geschützt wird die vorbearbeitete Oberfläche durch eine werkseitig aufgebrachte, lasergeeignete Folie. Im aktuellen Abluftturm-Projekt werden die geschliffenen Bleche gerundet und durch eine innenliegende Schraubkonstruktion untereinander verbunden, Schweißungen befinden sich nur an der Grundplatte und am Turmkopf.

Projektinfos 
Material: Edelstahl 1.4301
Durchmesser: ca. 800 mm
Anwendung: Zu- und Abluftürme
Oberflächen: geschliffen mit Korn 240
Einsatzort: Deutschland

Abgasleitung aus Hochtemperaturedelstahl 1.4828

Bei Betriebstemperaturen oberhalb von 400°C muß in Abhängigkeit von Medienbestandteilen und Betriebsbedingungen geprüft werden, welcher Edelstahl zum Einsatz kommen kann. 1.4541 oder 1.4571 können bis ca. 500°C noch in Frage kommen, z. B. bei durchgehendem Betrieb und trockenem Medium. Alternativ werden 1.4828 und 1.4841 eingesetzt, dies sind Hochtemperatur-Edelstähle, deren Einsatztemperatur bis an ca. 800 – 900°C heranreicht. Solche Temperaturen treten z. B. bei Motorenprüfständen auf oder auch in der Ofentechnik.

Projektinfos 
Material: 1.4828
Blechdicke: 2 – 3 mm
Abmessungen: bis DN 800
Anwendung: Abgasanlage für BHKW
Einsatzort: Deutschland

Abgassammler aus 1.4541 für Ofenanlage

Für Ofenabluft von maximal ca. 450 – 500°C wird Edelstahl 1.4541 für Abgasleitungen und Kamine verwendet. Brennstoffabhängig enthalten Abgase u. a. Schwefel- oder Stickoxide (SO2 oder NOX), diese Bestandteile bilden in Verbindung mit Wasser Schwefel- oder Salpetersäuren, gefährdet sind z. B. durch Kondenswasserbildung insbesondere Anlagen, die nicht durchgehend betrieben werden. Neben der Temperaturbeanspruchung muß im Planungsprozeß die Materialeignung bezüglich der Korrosionsanforderungen geprüft werden.

Projektinfos 
Material: 1.4541
Länge: ca. 12 m
Anwendung: Stahlherstellung
Gewicht: ca. 800 kg
Einsatzort: Nordirland